Brennpunkt Deeskalation
Zentrum für Systemische Deeskalation, Deeskalationstrainings, Ausbildung und systemische Beratung.
Brennpunkt Deeskalation sind als Dr. Jan Nicolas und Roger Welmann-Tripp Ihr spezialisierter Partner für professionelle Deeskalation. Als Zentrum für Systemische Deeskalation verbinden wir fundierte Expertise mit praxisorientierten Lösungen.
Wir unterstützen Sie mit einem umfassenden Angebot aus einer Hand:
- Maßgeschneiderte Trainings: Unsere Deeskalationstrainings sind speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung zugeschnitten und vermitteln konkrete Handlungskompetenzen für den Arbeitsalltag.
- Ausbildung & Qualifizierung: Werden Sie zertifizierte:r Systemische:r Deeskalationstrainer:in durch unsere praxisnahe Ausbildung, die Sie optimal auf herausfordernde Situationen vorbereitet.
- Supervision & Beratung: Ob für Organisationen oder Einzelpersonen – wir bieten zertifizierte Supervision an.
Unser multidisziplinäres Angebot richtet sich an:
- Pädagogische Einrichtungen
- Psychosoziale Einrichtungen & Dienste
- Behörden und öffentliche Institutionen
- Unternehmen aller Branchen
Ihr Weg zu einem deeskalierenden Arbeitsumfeld beginnt hier.

Deeskalation für pädagogische und psychosoziale Einrichtungen
Deeskalation für Unternehmen und Behörden
Zu unseren Kund:innen gehören
Unsere Leistungen
Deeskalation für pädagogische Einrichtungen
Ob Schule, Kita oder Jugendhilfe – wir unterstützen Sie dabei, Konflikte zu erkennen, zu benennen und deeskalierend zu handeln. Unsere Trainings fördern die Handlungsfähigkeit Ihres Teams und stärken den respektvollen Umgang miteinander
Deeskalation für Unternehmen und Behörden
Gewalt, Rassismus, Mobbing und Sexismus können den Arbeitsalltag belasten. Wir bieten maßgeschneiderte Trainings, um Ihre Mitarbeitenden für Konfliktsituationen zu sensibilisieren und handlungsfähig zu machen
Individuelle Trainingskonzepte
Jede Einrichtung ist einzigartig. Deshalb entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Trainingskonzepte, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen zugeschnitten sind. Unsere Analyse vor Ort bildet die Grundlage für effektive Deeskalationsstrategien.
Unser Ansatz
Unsere Trainings basieren auf dem systemischen Ansatz und kombinieren Theorie mit praxisnahen Übungen:
- Erkennen und Verstehen von Konflikt- und Gewaltsituationen
- Training zum aktiven und reflektierten Handeln in Stresssituationen
- Empathischer und respektvoller Umgang mit Störungen und Widerständen
- Reflexion eigener Standpunkte und Verhaltensmuster
- Übungen und Impulse zur Thematisierung von Gewalt, Rassismus und Diskriminierung
- Entwicklung von Interventions- und Rückzugsmöglichkeiten
Der Wechsel zwischen Theorie, Praxis und Reflexion fördert nachhaltiges Lernen und stärkt die Handlungskompetenz Ihrer Mitarbeitenden.







